Das immer beliebter werdende Outsourcing wird aus gutem Grund immer beliebter. Diese Form der Partnerschaft ist sowohl für Auftraggeber als auch für Auftragnehmer eine vorteilhafte Lösung, wie viele Fakten belegen. Das gilt auch für das IT-Outsourcing.
- Ermöglicht die Anpassung des Vertrags an die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens – Ein Vertrag mit einem externen Unternehmen, das mit der Durchführung bestimmter Aufgaben beauftragt wird, ist immer eine individuelle Vereinbarung zwischen zwei bestimmten Parteien. Das bedeutet, dass die Vertragsbestimmungen nie gleich sind und genau definierte Verantwortlichkeiten beinhalten.
- Senkung und Stabilisierung der Kosten auf einem festen Niveau – Beim Outsourcing berechnet der Auftragnehmer dem Auftraggeber feste monatliche Gebühren für die Ausführung bestimmter, im Vertrag festgelegter Tätigkeiten. Dies erleichtert dem Unternehmen die Planung seines Budgets.
- Garantierte Einsparungen bei den Wartungskosten – Durch das Outsourcing entfällt die Notwendigkeit, Spezialisten in einem bestimmten Bereich intern zu beschäftigen. Dadurch entfallen die Gehaltskosten und die Kosten für die Instandhaltung der Abteilung, wie z. B. die Bereitstellung von Arbeitsplätzen und -plätzen und die Gewährleistung der Ausrüstung.
- Konzentration der Kanzleiressourcen auf das Kerngeschäft – Die Übertragung von Aufgaben wie IT-Support an eine Anwaltskanzlei ermöglicht es dieser, sich auf Rechtsstreitigkeiten zu konzentrieren, und setzt die Anwälte u. a. für die Aktualisierung von Firmware oder die Sicherung von Mailings frei.
- Sicherstellung des Zugangs zu effizienteren Kapazitäten und Expertenwissen – Outsourcing garantiert die volle Verfügbarkeit des Spezialistenteams. Das heißt, selbst wenn ein mit der Erbringung der Dienstleistung beauftragter Mitarbeiter nicht am Arbeitsplatz ist, wird er durch eine andere Person aus dem Unternehmen ersetzt, so dass die Kontinuität der Dienstleistung gewährleistet ist. Darüber hinaus werden IT-Experten von einem externen Unternehmen beschäftigt, das sich z. B. auf IT-Support spezialisiert hat.
Wenn Sie diese fünf Fakten in der Praxis testen möchten, laden wir Sie ein, mit uns zu arbeiten. Bei einem Telefonat oder einem persönlichen Treffen können wir Ihnen alles erklären, was Sie noch am IT-Outsourcing stört.