Migration des Softlab ERP-Systems in die Cloud

Unser Kunde ist eine Kapitalgruppe, deren Hauptgeschäftsprofil die Herstellung und der Verkauf von Molkereiprodukten an Märkte in der ganzen Welt ist. Die Gruppe besteht aus Betrieben, die sich über ganz Polen erstrecken, und umfasst: 9 Produktions- und Dienstleistungsbetriebe, ein Kühlhaus, zwei Großhändler für Frischprodukte, Dank der umfangreichen Zusammenarbeit mit globalen Lebensmittelkonzernen sowie mit anerkannten wissenschaftlichen und Forschungseinrichtungen sind die Produkte des Herstellers weltweit bekannt.

Projektvoraussetzungen:

IT-Lösungen

  • Migracja centralnego systemu ERP do chmury obliczeniowej dostępnego dla 9 zakładów produkcyjnych
  • Praca na programie dla 150 użytkowników w jednym czasie
  • Budowa środowiska IT klienta zintegrowanego z środowiskiem chmurowym
  • Zabezpieczenie danych i bezpieczeństwo transmisji

Netzwerklösungen

  • Wdrożenie i administracja infrastruktury transmisji danych (VPN, LAN, WAN, Wi-Fi, telefonia IP, Internet)
  • Dostawa, instalacja i konfiguracja urządzeń infrastruktury sieciowej,
  • Integracja połączeń sieciowych z zgodnie z wyznaczonymi standardami

Vorteile

  • Szybkość wdrożenia na poziomie 1 miesiąca
  • Stabilność działania
  • Redundancja rozwiązania i dostępność geograficzna
  • Brak kosztów zakupu drogiego sprzętu serwerowego
  • Koncentracja klienta na jego podstawowej działalności
  • Usprawnienie procesów biznesowych wzrost jakości usług i redukcja kosztów
  • Budowa przewagi konkurencyjnej dzięki kompetencjom i nowoczesnym technologiom
  • Bezpieczeństwo firmowej sieci i ochrona danych
  • Dostęp do wykwalifikowanych specjalistów IT

Vorteile des Umstiegs auf die Cloud

Der Kunde entschied sich aus mehreren Gründen, das zentrale ERP-System von Asseco Softlab in die Cloud zu verlagern.

Das war der wichtigste Faktor:

1. schnelle Umsetzung ohne Beeinträchtigung der Zweigstellen des Unternehmens.

Der Kunde entschied sich für die Migration, da er seine Ressourcen so schnell wie möglich auf ein geeignetes und leistungsstarkes System verlagern wollte. Die Migration der Systeme in die Cloud konnte innerhalb von nur 7 Tagen nach der Bestellung durchgeführt werden.

Ein solcher Einsatz wäre in einem herkömmlichen Modell aufgrund der langwierigen Beschaffungsprozesse für Hochleistungsserver nicht möglich gewesen.

2 Verringerung des Planungsrisikos durch Kapazitätsskalierung.

Das heißt, wenn die Lösung implementiert ist und sich der Bedarf ändert, kann die Cloud-Lösung ihre Rechen- und Volumenfähigkeiten erhöhen. Wenn die Größe der Datenbank und die Berechnungen in der Datenbank in Zukunft zunehmen, können wir die Kapazität des Systems in Sekundenschnelle erhöhen. Dank Virtual Stack können wir die Kapazität des Systems mit ein paar Klicks auf der Konsole erhöhen, was bedeutet, dass wir den Prozess der Kapazitätserhöhung automatisieren können.

3. Schnelligkeit des Betriebs und Aufrechterhaltung der vollständigen Integration aller Einrichtungen.

Verstreute Kundenstandorte sind jetzt kein Problem mehr. Die Änderung von Standorten oder das Hinzufügen neuer Standorte ist jetzt nur noch ein paar Klicks entfernt. Fernarbeit für Buchhalter und Mitarbeiter in Schlüsselpositionen ist schneller und einfacher. Alle Daten der einzelnen Fabriken sind in einer einzigen Datenbank des ERP-Programms verfügbar, was eine effizientere Berichterstattung und eine einfache Integration der werksübergreifenden Abläufe bedeutet.
Das System wird in einer Hochleistungs-Computing-Cloud gehostet, die Ressourcen mit einer garantierten 1-Gbit/s-Verbindung in beide Richtungen bereitstellt.

4. Kostendämpfung.

Beim Cloud Computing fallen für uns keine Anlaufkosten für den Kauf von Geräten an. Wir müssen nicht auf die Lieferung warten, und es fallen keine Kosten für die Installation und Inbetriebnahme an. Die Tatsache, dass sich die Cloud in DATACENTER befindet, bedeutet, dass uns keine Kosten entstehen wie

  • a. Brak kosztów za gwarantowane łączę internetowe
  • b. Brak kosztów zakupu sprzętu serwerowego
  • c. Brak kosztów zakupu sprzętu sieciowego
  • d. Brak osprzętu t.j szafy rack
  • e. Brak kosztów prądu
  • f. Brak kosztów zasilania awaryjnego
  • g. Brak kosztów serwisu i naprawy struktury
  • h. Brak kosztów pogwarancyjnych
  • i. Brak kosztów monitoringu i ochrony

Bei einer Cloud-Lösung kümmert sich niemand mehr um die Bereitstellung des ständigen Zugangs zu diesen Diensten, und die Kosten werden auf mehrere Unternehmen verteilt, die Cloud Computing nutzen. Wir können die Hardware während der Laufzeit des Abonnements nutzen. Während des Mietverhältnisses können wir die Konfiguration der Hardware ändern oder sie einfach ausschalten und nicht mehr verwenden.

Sicherheit und Redundanz

Wir wissen, dass in jeder IT-Umgebung die Möglichkeit eines Datenverlustes besteht. Deshalb haben wir die entsprechende Konfiguration und zusätzliche Sicherheit für verschiedene Szenarien vorgesehen. Das System ist sogar gegen die vollständige Zerstörung des DATACENTERs resistent. Bei einem Ausfall eines der Rechenzentren schaltet das System auf eine zweite, 500 Kilometer vom Hauptzentrum entfernte Serverumgebung um. Die Replikation der Umgebungen erfolgt online und die Zentren sind über ein 10Gbit/s-Netzwerk miteinander verbunden. Daten- und Sicherheitskopien werden mit voller Übertragungs- und Datenverschlüsselung in andere, ebenfalls entfernte Rechenzentren übertragen. Auf besonderen Wunsch des Kunden liefert das System auch eine Sicherungskopie in die Räumlichkeiten des Kunden, wo sie auf speziellen Offline-Medien gespeichert wird.

Napisz do nas

Jesteśmy gotowi do działania i czekamy na Twoją wiadomość. Niezależnie od tego, czy masz pytania, pomysły, czy po prostu chcesz się przywitać, nie wahaj się napisać. Jesteśmy przekonani, że najlepsze rzeczy rodzą się z inspirującej współpracy.